HIV-PrEP (Prä-Expositions-Prophylaxe)

Die Wirksamkeit der prophylaktischen Einnahme kombinierter systemisch wirksamer, antiretroviraler Substanzen zur Reduktion des Risikos einer HIV-Transmission (HIV-PrEP Präexpositionsprophylaxe) wurde in vielen Studien für vulnerable Gruppen belegt.

Bei erhöhtem Infektionsrisiko nehmen wir Sie in unser HIV-PrEP-Programm auf. Dieses beinhaltet neben Beratungen, 3-monatigen Blut- und Urinuntersuchungen und ggf. Abstrichen zum Ausschluss von STD-Infektionskrankheiten die quartalsweise Verschreibung von Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil (TDF/FTC) zu Lasten Ihrer gesetzlichen Krankenkasse.

Zunächst wird getestet, ob die erforderlichen Voraussetzungen für die HIV-PrEP Präexpositionsprophylaxe erfüllt sind:

  • Aktuelle, negative HIV-Serologie (4. Generations-ELISA mit p24-Ag); Wiederholung 4 Wochen nach Beginn der PrEP
  • Ausschluss einer replikativen Hepatitis-B-Infektion mittels Serologie (HBs-Antigen, anti-HBc-Antikörper) bzw. Prüfung der HBV-Immunität (HBs-Antikörper, ggfs. Impfung gegen HBV)
  • Ausschluss einer Nierenfunktionsstörung mittels Kreatinin-Bestimmung im Serum (eGFR soll mindestens 60 und sollte >80 ml/min sein)

Sollte das Programm für Sie in Frage kommen, so buchen Sie bitte einen Termin mit dem Stichwort „PrEP“ bei Herrn Maleika.

Dose Emtricitabin Tenofovir zum HIV Prep

Nach oben scrollen