Impfungen

Impf-Vials

Impfen verhindert potentiell tödliche Erkrankungen. Lassen Sie daher Ihren Impfschutz lieber vervollständigen!

Corona

Standardimpfungen

Denken Sie insbesondere an die 2. Masern-Impfung, die alle nach 1970 geborenen unbedingt haben sollten und in bestimmten Berufen auch nachweisen müssen.

Für Personen ab 60 Jahren, bei bestimmten Vorerkrankungen schon ab 50 Jahren ist die Impfung gegen Gürtelrose (2x) und Lungenentzündung.

Zudem müssen nicht nur alle Mädchen, sondern auch alle Jungen zwischen 9 und 14 Jahren, in Ausnahmefällen bis 18 Jahren, gegen HPV (Papillomviren) geimpft werden. Es gibt Hinweise, dass auch Erwachsene von der Impfung profitieren (viele Kassen übernehmen mittlerweile die Kosten auch bei Erwachsenen).

Auch beraten wir und unsere speziell auf diesem Gebiet geschulten Mitarbeiter Sie gern über alle evtl. erforderlichen Reiseimpfungen (Kostenerstattung durch einige Kassen) und beruflich erforderliche Impfungen (z.B. Hepatitis), deren Kosten mittlerweile die Krankenkassen erstatten müssen.

Impfungen bieten zwar keinen 100-prozentigen Schutz, aber ohne Impfung haben Sie überhaupt keinen Schutz. Bleiben Sie gesund!

 

Neuere Impfungen

Ab Januar 2024 ist der neue Pneumokokken-Konjugatimpfstoff APEXXNAR® bzw. PREVENAR 20® bei uns verfügbar.
Die STIKO empfiehlt, dass alle ab 60 Jahren, alle ab 18 Jahren mit relevanter Grunderkrankung sowie alle ab 18 Jahren mit beruflichem Risiko 1x mit dem neuen Impfstoff gegen Pneumokokken geimpft werden sollten.

Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) verursachen bei Säuglingen und älteren Personen häufig schwere Atemwegserkrankungen. Mittlerweile gibt es zwei für Personen ab 60 Jahren zugelassene, proteinbasierte Impfstoffe.

Es sollten alle Erwachsene ab 75 Jahren und Erwachsene zwischen 60 und 74 Jahren mit Risikofaktoren oder Erwachsene, die in einer Einrichtung der Pflege leben, geimpft werden.

Entsprechend der STIKO-Empfehlung wurde die RSV-Impfung in die Schutzimpfungs-Richtlinie aufgenommen und im Bundesanzeiger veröffentlicht. Somit sind nun alle Krankenkassen verpflichtet, die RSV-Impfung allen Patienten gemäß der aktuellen STIKO-Empfehlung voll zu erstatten.

Bis zum Abschluss einer Impfvereinbarung müssen Sie die Kosten für die Impfung (rund 200€) zunächst noch auslegen und bei Ihrer Krankenkasse einreichen.

Ab August 2023 können nun auch wir den Impfstoff (Imvernex®) für Sie auf Privatrezept verordnen und verabreichen. Die Kassen übernehmen derzeit nur bei Risikopersonen (MSM) die Kosten per Kostenerstattung. Je nach Impfvorgeschichte sind ein oder zwei Impfungen erforderlich. Der Impfstoff ist schwer lieferbar und kostet ca. 200 EUR pro Impfdosis (vom Patienten auszulegen).

Nach oben scrollen